INTERNATIONALE DEBATTE #12 Revolutionärer Volkskrieg: eine Strategie zum Sieg der Guerilla
«Noch keine herrschende Klasse, hat in der Geschichte ihren Platz freiwillig geräumt. Vielmehr...
Weiterlesen5.Februar, 2025 | Allgemein, International, Medien, Militanz, Startseite, Texte, Theorie
«Noch keine herrschende Klasse, hat in der Geschichte ihren Platz freiwillig geräumt. Vielmehr...
Weiterlesen1.Juli, 2024 | Allgemein, Geschichte, Startseite, Theorie
Die bundesweite Plattform Perspektive Kommunismus hat eine neue Broschüre zu den Klassenkämpfen und revolutionären Anläufen in den Jahren 1919-1923 in Deutschland veröffentlicht. Hier die Einleitung als Auszug und die komplette Broschüre als pdf-Download.
Weiterlesen6.Oktober, 2016 | Antifaschismus, Antimilitarismus, Geschichte, International, Militanz, Texte, Theorie
Die Gewaltfrage ist – zumindest in der BRD – seit Jahrzehnten ein umstrittenes Thema, das von Seiten der Herrschenden oder Opportunisten auch gerne genutzt wird, um breite fortschrittliche Bündnisse zu spalten. Eine revolutionäre Positionierung muss hier differenziert vorgehen und muss eine Haltung einnehmen, die einerseits zu einem hysterischen Pazifismus auf Distanz geht, die aber andererseits auch keinen simplen Militanzfetisch betreibt.
Weiterlesen28.Mai, 2016 | Audio, Geschichte, Klassenkampf, Militanz, Theorie
Die Veranstaltung mit Inge Viett behandelte die Frage, wie eine zeitgemäße revolutionäre Strategie und kommunistische Organisation aussehen kann, die sowohl auf den Erfahrungen vergangener Strukturen aufbaut, als auch gemachten Fehlern Rechnung trägt. Die Publizistin Inge Viett fasste einige grundlegende Erfahrungen sozialistischer Bewegungen zusammen und versuchte daraus inhaltliche Eckpfeiler einer künftigen Organisation zu skizzieren.
Weiterlesen4.Februar, 2014 | Antifaschismus, Antimilitarismus, Audio, Geschichte, Klassenkampf, Theorie
Das Manifest der Kommunistischen Partei ist eines der bedeutsamsten programmatischen Dokumente des wissenschaftlichen Kommunismus und ermöglicht knappe Einblicke in die Fragen des historischen Materialismus, die in weiteren Werken von Marx und Engels ausführlich behandelt werden.
Weiterlesen