Autoritäre Zeitenwende in Deutschland – eine Zwischenbilanz aus revolutionärer Perspektive
Jenseits der Angstmacherei wollen wir versuchen die Eckpunkte und Entwicklungslinien der aktuellen reaktionären Verschiebung festzuhalten und gleichzeitig nach vorne blicken.
• Welche Herausforderungen hat die aktuelle Situation, aber auch welche Möglichkeiten eröffnet sie?
• Welcher Zusammenhang besteht zwischen der nationalistischen Kriegsertüchtigung von oben und der reaktionären Kulturkampf-Bewegung von unten?
• Wie können revolutionäre Gegenstrategien aussehen?
• In welchem Verhältnis steht ein selbstbewusster Antifaschismus zum Kampf für eine revolutionäre Perspektive?
Alles mit dem Ziel Räume für die revolutionäre Praxis zu erkennen und zu öffnen.
Nein zum Krieg gegen den Iran!
Nein zum Krieg gegen den Iran! Freiheit für Palästina! Für einen revolutionären Internationalismus! "Es gibt Jahrzehnte, in denen nichts passiert, und Wochen, in denen Jahrzehnte passieren." In den letzten Wochen scheint es so als würden Jahrzehnte passieren. Israels...
Größte revolutionäre Maidemonstration seit über 20 Jahren!
Sie läuft wieder! Nachdem die Stuttgarter Polizei zwei Jahre in Folge die revolutionäre Maidemonstration mit massiver Gewalt verhindert hatte, konnte die Demo in diesem Jahr erfolgreich durchgesetzt werden. Über 1700 Menschen kamen und setzten damit ein deutliches Zeichen gegen die Repression: Der revolutionäre 1. Mai ist in Stuttgart nicht klein zu kriegen. Die Demonstration war damit mit Abstand die größte seit Wiederaufnahme der Tradition vor 22 Jahren.
Übersicht zum revolutionären 1. Mai in Stuttgart
Nur noch wenige Tage bis zum revolutionären 1. Mai! Dann gehen wir in Stuttgart, so wie unzählige Menschen weltweit für eine revolutionäre Perspektive auf die Straße.
An dieser Stelle möchten wir einen groben Überblick für den revolutionären 1. Mai in Stuttgart geben.
Revolutionärer 1. Mai 2025
Auch in diesem Jahr geht es zum internationalen Kampftag der Arbeiter:innenklasse in Stuttgart auf die Straße. Der steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der kapitalistischen Krise, die den Hintergrund eines internationalen Rechtsrucks, verschärfter Kriegstreiberei und umfassender Verschlechterungen der Lebensbedingunge in der Arbeiter:innenklasse bildet. Mehr als genug Gründe dafür, an die lebendige Tradition der Arbeiter:innenbewegung anzuknüpfen, gegen den Kapitalismus und für eine sozialistische Revolution auf die Straße zu gehen! Lasst uns den Widerstand vielfältig und geeint auf die Straße tragen!
Den deutschen Imperialismus bekämpfen. Widerstand aufbauen und international verbinden!
Aufruf von Perspektive Kommunismus Vom 14. – 16. Februar findet in München die inzwischen 61. „munich security conference“ statt. Ein privates Spitzentreffen, das von westlichen Kriegstreibern aus Politik, Rüstungsindustrie, Militär und Geheimdiensten dominiert wird....
Freiheit für Daniela Klette!
Statement von Perspektive Kommunismus Nach Jahrzehnten öffentlicher Fahndung ist Daniela Klette im Februar 2024 festgenommen worden. In den letzten Jahren wurde die Hetzjagd von Behörden und Medien gegen sie und weitere Genoss:innen extrem verschärft. Die RAF forderte...
INTERNATIONALE DEBATTE #12 Revolutionärer Volkskrieg: eine Strategie zum Sieg der Guerilla
«Noch keine herrschende Klasse, hat in der Geschichte ihren Platz freiwillig geräumt. Vielmehr haben sie sich immer auch bis zuletzt, verzweifelt an ihre Macht geklammert und auch vom letzten Mittel ihres Machterhaltes, der rohen Gewalt und dem offenen Terror gegen...
Veranstaltung: Rojava – Revolutionärer Volkskrieg, Internationalismus & imperialistische Aggression
Seit dem Fall des Assad-Regimes überschlagen sich die Ereignisse in Syrien. Die Türkei bedroht die Revolution von Rojava, Dschihadisten greifen die befreiten Gebiete Nord- und Ostsyriens an und die Bevölkerung leistet Widerstand. Was ist die aktuelle Lage in Nord- und...
Für Solidarität und Sozialismus – lassen wir die Angeklagten nicht alleine! Wir stehen zusammen – am 1. Mai auf der Straße und vor Gericht!
Seit 1886 ist der 1. Mai ein Kampftag der Arbeiter:innen, an dem weltweit Menschen auf die Straße gehen. Dabei geht es nicht um einzelne Lohnforderungen oder partielle Interessen, sondern darum die verschiedenen Kämpfe zusammen zu tragen und gemeinsam für eine andere Welt jenseits kapitalistischer Verhältnisse einzustehen. Einer anderen Welt in der Solidarität, Kollektivität und Menschen und nicht Profite im Vordergrund stehen.