Kategorie: Geschichte

Streik gegen den Faschismus in Mössingen [Radiosendung]

Nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 streikten in Mössingen in Baden-Württemberg mehrere hundert kommunistische Arbeiterinnen und Arbeiter. Da in anderen Städten nicht gestreikt wurde, konnte die Aktion jedoch schnell niedergeschlagen werden. Eine historische Möglichkeit die Machtübernahme der Faschisten zu verhindern war damit gescheitert.

Weiterlesen

Erklären, nicht verharmlosen | Hans Heinz Holz

In diesem Auszug aus dem Buch “Theorie als materielle Gewalt. Die Klassiker der III. Internationale” (Band 2 einer dreiteiligen philosophischen Abhandlung), den die Tageszeitung junge welt vorab veröffentlichte, analysiert der marxistische Philosoph Hans Heinz Holz die Verwendung des Begriffs “Stalinismus” als einen antikommunistischen Kampfbegriff. Der Text liefert einen wichtigen Beitrag zu einer differenzierten Auseinandersetzung mit den historischen sozialistischen Projekten.

Weiterlesen

Das Manifest der kommunistischen Partei

Das etwa 30 Seiten lange Werk ist das im Auftrag des II. Kongresses des “Bundes der Kommunisten” im Jahr 1848 veröffentlichte marxistische Parteiprogramm, das den Beginn der internationalen kommunistischen Bewegung markierte. Darin legen Marx und Engels den geschichtlichen Prozess der Herausbildung und Entwicklung der kapitalistischen Gesellschaft und ihrer antagonistischen Klassen – Bourgeoisie und Arbeiterklasse – dar und zeigen die Gesetzmäßigkeiten und Widersprüche innerhalb des Kapitalismus auf.

Weiterlesen

Kampf gegen den Faschismus [Clara Zetkin]

Clara Zetkin beschäftigt sich in diesem frühen Text mit dem aufkommenden italienischen Faschismus Anfang der 1920er Jahre und stellt dessen Grundlagen und Auswüchse heraus. Die Schrift ist aus dem Jahre 1923, wurde also 10 Jahre vor dem Machtantritt des Nazifaschismus geschrieben. Obwohl sie deshalb natürlich noch keine hinreichende Analyse des deutschen Faschismus liefern konnte, schaffte Clara Zetkin es, den konterrevolutionären Charakter, die wirtschaftlichen Verflechtungen und die uneinlösbaren Versprechungen faschistischer Regimes herauszustellen. Ebenso macht sie schon früh klar, dass antifaschistischer Widerstand nur breit aufgestellt und in allen Bereichen der Gesellschaft geführt, wirkungsvoll ist.

Weiterlesen

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 01

Treffen vom Aktionsbündnis 8. März

Mittwoch, 1. Oktober 2025, 18:30
Okt. 02

Antifaschistisches Aktionsbündnis Stuttgart & Region

Donnerstag, 2. Oktober 2025, 19:00
Okt. 06
Okt. 07

Aktionstreffen Klimagerechtigkeit

Dienstag, 7. Oktober 2025, 19:00
Okt. 16

Monatliches Treffen von Solidarität und Klassenkampf

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 19:00

Organisiert in