In 18 Thesen geht der Historiker Kurt Pätzold in diesem Artikel aus der Tageszeitung Junge Welt auf die zentralen Wesensmerkmale des Faschismus ein. Vor allem gegen die bürgerliche Geschichtsschreibung, die die unmittelbare Verzahnung der kapitalistischen Ordnung mit dem Aufkommen faschistischer Regimes leugnet und stattdessen die Rolle einzelner Persönlichkeiten in den Vordergrund stellt, wendet sich diese prägnante Kurzfassung von linken Statements zur Frage der Faschismusforschung. Trotz ihrer Kürze schafft sie es die zentralen Fragen in der Untersuchung des Faschismus aufzuwerfen und richtungsweisende Hinweise zu ihrer Klärung zu geben.
zusammenhängende Posts
Anstehende Veranstaltungen
Mi
15
Treffen vom Aktionsbündnis 8. März
Mittwoch, 15. Januar 2025, 18:30
Do
16
Monatliches Treffen von Solidarität und Klassenkampf
Donnerstag, 16. Januar 2025, 19:00
Sa
18
Veranstaltung: Rojava – Revolutionärer Volkskrieg, Internationalismus & imperialistische Aggression
Samstag, 18. Januar 2025, 19:00 - 21:30
Feb
03
Offenes Treffen gegen Krieg und Militarisierung Stuttgart
Montag, 3. Februar 2025, 19:00
Feb
04
Aktionstreffen Klimagerechtigkeit
Dienstag, 4. Februar 2025, 19:00
Feb
06
Antifaschistisches Aktionsbündnis Stuttgart & Region
Donnerstag, 6. Februar 2025, 19:00
LLL-Demo 2024
Texte und Veröffentlichungen
- Immer noch ein Dorn im Auge. Zum Repressions-Spektakel gegen die ehemalige RAF
- “Arbeitskreis Untergrund”: “Solidarität ist für die Betroffenen und alle Beteiligten spürbar”
- Ohne Freiheit für Palästina, ist Frieden nicht möglich!
- Kein Frieden im Imperialismus – Betrachtungen zum Ukraine-Krieg und „Zeitenwende“
- 1. Mai Zeitung 2023