
Mai 2022
1.Mai Straßenfest im Linken Zentrum Lilo Herrmann
Ankündigung von der Website des Linken Zentrum Lilo Herrmann: Endlich wieder! Dieses Jahr wird das 1.Mai Fest wieder stattfinden! Das Fest startet um 14.00 Uhr im Anschluss an die DGB-Gewerkschaftsdemo mit klassenkämpferischer Beteiligung und der revolutionären Demo. Aufgrund von Corona, konnten die letzten zwei Jahre leider keine Feste bei uns stattfinden. Daher freuen wir uns sehr, dass dieses Jahr unser Zentrum die Türen wieder öffnet! Auf euch wartet ein kulturelles Programm mit live Musik, Infostände von vielen verschiedenen Initiativen, verschiedene…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Bi Arnas | Repression, Missbrauch und (sexualisierte) Folter in spanischen Gefängnissen
Film und Diskussion mit einem ehemaligen politischen Gefangenen aus dem Baskenland. Die Rundreise 2022 macht auch in Stuttgart halt. Über 10 000 politische Gefangene hatte die baskische Unabhängigkeitslinke seit 1960 zu beklagen. Unter ihnen auch zahlreiche Frauen. Die Dokumentation „Bi Arnas“(baskisch mit deutschem Untertitel) erzählt die Geschichte von María Nieves Díaz und ihrer gefolterten Tochter Iratxe Sorzabal. Die Zahl der Bask:innen, die von Staat und Militär gefoltert und misshandelt wurden, geht weit in die Tausende, obwohl nur wenige von ihnen…
Erfahren Sie mehr »Türkei zwischen Krise, Repression und Widerstand
Die Wirtschaftslage in der Türkei verschärft sich zunehmend, die Lebenssituation der Menschen verschlechtert sich, die Inflation hat mittlerweile einen Prozentsatz von über 80 erreicht. Während Erdogan vom großtürkischen Reich spricht und versucht seine Macht mit aller Gewalt zu sichern, breitet sich die Armut und der Unmut in der Bevölkerung immer weiter aus. Trotz massiver Repression kommt es zu kurzzeitig dynamischen Momenten auf der Straße und die Frauenprotestbewegung leistet nach wie vor Widerstand. Wie stabil ist dieses Regime noch? Welche Rolle…
Erfahren Sie mehr »November 2022
Geschichte & Aktualität revolutionärer Kämpfe in Italien
Alfredo Davanzo, ein kommunistischer Militanter aus Turin, wird auf der Veranstaltung über Widerstand, revolutionäre Organisierung und den bewaffneten Kampf in Italien von den späten 60er Jahren bis heute berichten - basierend auf dem 2009 erschienenen Buch „Ansätze des revolutionären Aufbruchs in Italien“. Alfredo war
ab den 70er Jahren Teil unterschiedlicher, klandestiner Strukturen in Italien. Zuletzt saß er von 2007 - 2014 unter dem Vorwurf der Mitgliedschaft in der pc-pm (Partito comunista – politico militare) im Knast. Auch dort setzte er den Kampf fort, gründete u.a. ein Gefangenenkollektiv und ist heute noch aktiv, u.a. in der Roten Hilfe International.
Dezember 2022
Feministisch kämpfen und streiken in Zeiten der Krise
Am 8. März diesen Jahres gingen bundesweit mehr als 25.000 Menschen in Deutschland auf die Straße – gegen Sexismus, Gewalt an Frauen, für sexuelle Selbstbestimmung, für Frauenrechte, gegen den Gender Pay Gap, aber auch gemeinsam mit den Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) und ihren Forderungen. Die große Demonstration in Stuttgart mit 4.000 Menschen kam durch das Zusammenlegen der feministischen 8. März- Mobilisierung mit der Streikdemonstration der SuE-Beschäftigten zustande. Der Kampf für bessere Arbeitsbedingungen im bis heute weiblich geprägten Sozial-…
Erfahren Sie mehr »