-
Das Märchen von den unpolitischen Krawallen – Kommentar zu den Vorfällen am Samstag den 20. Juni
Nach den Krawallen am Samstag in Stuttgart überbieten sich die Vertreter des bürgerlichen Staates in den Verurteilungen der "ach so schrecklichen" und zugleich "unpolitischen" Gewalt. Was am Samstag Abend in der Innenstadt aber wirklich passiert ist, war die, sich spontan Bahn brechende, Antwort auf strukturellen Rassismus, Diskriminierung, Polizeigewalt und -willkür. Es war der Widerstand der (migrantischen) Jugend gegen die Bullen, die sie immer mehr als ihren Feind erkennt. […]10 Monate Knast, 6 Jahre illegal – Broschüre “Haftantritt ausgesetzt” erschienen
Der Genosse Smily ist vor knapp sechs Jahren untergetaucht, um einer Haftstrafe zu entgehen. Zuvor saß er bereits 10 Monate in U-Haft in Stuttgart-Stammheim. In der Broschüre geht es um die letzten fünf Jahre von Smily, seinen Umgang mit seiner folgenschweren Entscheidung und Repression im Allgemeinen. […]Broschüre zur Novemberrevolution in Deutschland 1918
Die Novemberrevolution in Deutschland 1918 ist ein wichtiger Bestandteil revolutionärer Geschichte - unserer Geschichte! Zum 100. Jahrestag hat die Plattform Perspektive Kommunismus deshalb eine ausführliche Broschüre veröffentlicht. […]Nur 13 Minuten – Radiobeitrag über Georg Elser
In dem Beitrag wird der antifaschistische Widerstandskämpfer Georg Elser vorgestellt. Alleine organisierte er das gescheiterte Bombenattentat auf Hitler im Münchner Bürgerbräukeller am 8. November 1939. Kurz darauf wurde er von den Nazis festgenommen und hingerichtet. […]Frauen in der Resistenza – Radio Z
In diesem Radiobeitrag wird der Kampf der Frauen im italienischen Widerstand gegen den Faschismus gewürdigt und auf die spezifische Situation der Partisaninnen eingegangen. Es kommen dabei auch mehrere Zeitzeuginnen und Widerstandskämpferinnen zu Wort. […]Peter Gingold – Autobiographische Erzählung
Peter Gingold wurde 1916 in Aschaffenburg geboren. Seit seiner Jugend war er gegen Faschismus und Krieg aktiv. Er kämpfte in der französichen Resistance und der italienischen Resistenza. Später war er u.a. in der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes aktiv. […]Widerstand in der Türkei – Veranstaltung mit dem re:volt Magazin
Vor wenigen Wochen war ein Redakteur vom re:volt Magazin zu Gast beim Cafe International der Initiative Kurdistan Solidarität Stuttgart. Er hielt einen Vortrag zur aktuellen Lage in der Türkei und die breite Widerstandsbewegung gegen die Präsidialdiktatur von Erdogan und der AKP. […]Fight capitalism – Texte zu den G20-Protesten in Hamburg 2017
Mit der vorliegenden Broschüre wollen wir unsere praktische Arbeit zum G20-Gipfel inhaltlich ergänzen und unsere Standpunkte in die Debatte rund um den geplanten Widerstand tragen. […]Textsammlung zu politischer Militanz
Die Gewaltfrage ist – zumindest in der BRD – seit Jahrzehnten ein umstrittenes Thema, das von Seiten der Herrschenden oder Opportunisten auch gerne genutzt wird, um breite fortschrittliche Bündnisse zu spalten. Eine revolutionäre Positionierung muss hier differenziert vorgehen und muss eine Haltung einnehmen, die einerseits zu einem hysterischen Pazifismus auf Distanz geht, die aber andererseits auch keinen simplen Militanzfetisch betreibt. […]Perspektive Rojava – Veranstaltung mit dem Revolutionären Aufbau Schweiz
Eine Aktivistin des Revolutionären Aufbaus war vergangenes Jahr zweimal im kurdischen Teil Syriens. Auf der Veranstaltung berichtete die Genossin von ihren Erfahrungen in der kriegsversehrten, aber - unter den Vorzeichen einer revolutionären Umgestaltung der Gesellschaft - sich wiederaufbauenden Region. […]Inge Viett – Revolutionäre Strategie in der Krise [Audio-Mitschnitt]
Die Veranstaltung mit Inge Viett behandelte die Frage, wie eine zeitgemäße revolutionäre Strategie und kommunistische Organisation aussehen kann, die sowohl auf den Erfahrungen vergangener Strukturen aufbaut, als auch gemachten Fehlern Rechnung trägt. Die Publizistin Inge Viett fasste einige grundlegende Erfahrungen sozialistischer Bewegungen zusammen und versuchte daraus inhaltliche Eckpfeiler einer künftigen Organisation zu skizzieren. […]Interview mit einem Kämpfer zur Revolution in Rojava
Das Interview liefert Einblicke in die Situation der Rojava-Revolution aus erster Hand. Ein Kämpfer berichtet von aktuellen Entwicklungen, seiner Motivation sich dem Kampf anzuschließen und Möglichkeiten praktischer Solidarität für Linke in Deutschland. […]Den Kampf in Rojava verteidigen! Aufruf der Revolutionären Aktion Stuttgart
Die kurdischen VerteidigerInnen der YPG und der YPJ wehren sich dort gegen eine Übermacht der islamistischen Miliz „Islamischer Staat“ (IS), die die Stadt von drei Seiten mit schweren Waffen beschießt. Die Revolutionäre Aktion Stuttgart hat einen kleinen Radio-Clip zur Kampagne "Waffen für Rojava" veröffentlicht. […]Wenn sich die Gefängnistore öffnen, fliegen die wahren Drachen heraus
Politische Gefangene werden in den USA häufig lebenslang weggesperrt. Es gibt hunderte linke Langzeitgefangene in den USA. Die politischen Gefangenen nehmen in den Kämpfen der linken Bewegung in den USA deshalb eine wichtige Rolle ein. […]Wanderung mit den Genossen [Arundhati Roy]
Die Journalistin Arundhati Roy, schreibt in ihrer Veröffentlichung Wanderung mit den Genossen über ihre Begegnung mit der maoistischen Guerilla in den Dandakaranya-Wälder Zentralindiens. Während ihres Besuches in den Wäldern interviewt sie die bewaffneten Guerillas. Hierdurch entsteht ein persönlicher Eindruck, welcher die Bedürfnisse der Bevölkerung beschreibt und Hintergründe zu den Kämpfen der Guerilla liefert. […]“Wir wollten den revolutionären Prozeß weitertreiben” – Interview mit Helmut Pohl und Rolf Clemens Wagner
Der "Deutsche Herbst", wie ihn Aktivisten der Rote Armee Fraktion (RAF) erlebten, und wie sie ihn heute sehen. Ein Gespräch mit Helmut Pohl und Rolf Clemens Wagner […]Das Militärprogramm der proletarischen Revolution
Von W.I. Lenin | Der Text wurde von Lenin etwa ein Jahr vor der erfolgreichen Oktoberrevolution 1917 geschrieben. Er beinhaltet insbesondere eine Kritik an Positionen die der Entwaffnung der unterdrückten Klassen das Wort reden und belegt die Notwendigkeit des revolutionären Klassenkampfes zur Überwindung des kapitalistischen Systems. […]Broschüre zu den Kämpfenden Kommunistischen Zellen (CCC, Belgien)
Wir dokumentieren hier eine Broschüre, die u.a. die Abschrift eines Interview mit ehemaligen Gefangenen aus den belgischen CCC mit dem Sender "TVI/RTL" enthält. […]Materialien zur Auseinandersetzung mit den Erfahrungen und der Politik der RAF, sowie anderer Stadtguerillagruppen und bewaffneter Organisationen
Texte und Artikel rund um den 30 Jahrestag des deutschen Herbstes. Neben Broschüren, Zeitungsartikeln finden sich auch weiterführende Buchempfehlungen zum Thema und ein Downloadbereich. […]Broschüre mit Texen zur Mobilisierung gegen den G8 Gipfel 2007
Diese Broschüre ist das Ergebnis eines Diskussionsprozesses mehrerer Organisationszusammenhänge aus dem süddeutschen, ostdeutschen und Berliner Raum.Mit den Texten veröffentlichen wir einige, uns wichtig erscheinende Aspekte zur Anti-G8-Mobilisierung und zu darüber hinausweisenden politischen Perspektiven. […]
Nächste Termine
Feb
01
Offenes Treffen gegen Krieg und Militarisierung Stuttgart
Montag, 1. Februar 2021, 19:00
Feb
02
Aktionstreffen Klimagerechtigkeit
Dienstag, 2. Februar 2021, 19:00
Feb
04
Antifaschistisches Aktionsbündnis Stuttgart & Region
Donnerstag, 4. Februar 2021, 19:00
Mrz
02
Aktionstreffen Klimagerechtigkeit
Dienstag, 2. März 2021, 19:00
Tag gegen Gewalt an Frauen*
Texte und Veröffentlichungen
Junge Welt: “G-20-Proteste – Die falschen Angeklagten”
- Warum „Linksradikal-Sein“ kein Hobby ist
Broschüre zu Querdenken711 und seinen rechten Akteuren
Organisieren, Streiken, (Energie)konzerne Enteignen! Kommt mit uns zu den Ende Gelände Aktionen am 26.-27. September
PK-Krisenzeitung und Aktionstag am 18. Juli