Das Leben und Wirken des Che Guevara – Hörbuch
Das Hörbuch gibt einen Einblick in das Leben des Che Guevara und seine Rolle in der kubanischen...
Weiterlesen20.März, 2014 | Audio, Geschichte, International
Das Hörbuch gibt einen Einblick in das Leben des Che Guevara und seine Rolle in der kubanischen...
Weiterlesen4.Februar, 2014 | Antifaschismus, Antimilitarismus, Audio, Geschichte, Klassenkampf, Theorie
Das Manifest der Kommunistischen Partei ist eines der bedeutsamsten programmatischen Dokumente des wissenschaftlichen Kommunismus und ermöglicht knappe Einblicke in die Fragen des historischen Materialismus, die in weiteren Werken von Marx und Engels ausführlich behandelt werden.
Weiterlesen18.September, 2013 | Eigene Texte, Geschichte, Texte
Unsere Zeitung gegen die Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit in Stuttgart ist als Printausgabe und als PDF erhältlich. Die Texte thematisieren die Entwicklungen in der BRD seit 1990 und den Antikommunismus der mit den Feiern verbunden ist.
Weiterlesen19.April, 2012 | Antifaschismus, Filme und Videos, Geschichte
Hier eine Auswahl einiger relativ kritischer Beiträge aus TV-Magazinen. Grundsätzlich sind diese Sendungen mit Vorsicht zu genießen: sie behandeln das Problem des Faschismus in erster Linie unter bürgerlich-moralischen Gesichtspunkten und gehen nicht in die Tiefe. Staatliche Politik wird von ihnen allenfalls in besonders krassen Fällen kritisiert.
Die aufgeführten Clips liefern aber ein paar recht gut recherchierte Beispiele für die Gefahr die von den Nazis ausgeht, die Relativierung von Seiten des Staates und ähnliches.
19.April, 2012 | Antifaschismus, Filme und Videos, Geschichte, Repression
Die heutigen Nazistrukturen in der BRD haben ihren Ausgang maßgeblich Anfang der 1990er Jahre. Damals gab es einen enormen gesellschaftlichen Rechtsruck, tagtäglich gab es Brandanschläge und Übergriffe auf MigrantInnen, rechte Parteien erhielten enormen Zulauf. Der Dokumentarfilm des WDR von 1993 insbesondere über die rassistischen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen 1992, stellt die damalige Situation eindrücklich dar.
Weiterlesen