
Dezember 2021
Politik- und Kulturveranstaltung – 150 Jahre Pariser Kommune
Im Jahr des 150. Jahrestages der Pariser Kommune wollen wir im Rahmen einer multimedialen Veranstaltung einen ausführlichen Blick auf die historischen Ereignisse im revolutionären Paris von 1871 werfen. Wir analysieren das Entstehen der revolutionären Bewegung, den bewaffneten Aufstand und den Aufbau einer neuen Gesellschaftsordnung im Widerspruch zwischen der Diktatur des Proletariats und kleinbürgerlichen Befreiungsvorstellungen. Nach nur 72 Tagen, in denen das Pariser Proletariat die Macht in der Hand hatte, wurden die Kommunard:innen von den Truppen der Konterrevolution niedergeworfen und mit…
Erfahren Sie mehr »Frontline Rojava – Veranstaltung mit einer Genossin, die vor kurzem in Rojava war
Vor bald zehn Jahren begann die Rojava-Revolution. Trotz schwierigsten Bedingungen entwickelt sie sich stetig weiter. Ohne Organisierung, Erfahrung und Intelligenz wäre dieser Prozess undenkbar. Beispielhaft zeigt sich das in den verschiedenen Bereichen, wo die Guerilla, der Widerstand und die Gesellschaft mit den Angriffen der Türkei und ihrer Kollaborateure konfrontiert sind. Wir beleuchten die unterschiedlichen Fronten des revolutionären Prozesses mit einer Internationalistin, die soeben in Rojava war und von den Frontlines und der Guerilla des 21. Jahrhunderts berichten kann. Wir freuen…
Erfahren Sie mehr »April 2022
Ostermarsch – Schluss mit dem Krieg in der Ukraine!
Geld für Gesundheit und Pflege statt für Aufrüstung und Bundeswehr! Für eine Welt ohne Kriege! Gerade herrscht Krieg in Europa. Russland ist am 24.02. in die Ukraine einmarschiert und hat mit einem Angriff einen heißen Krieg begonnen. Doch dieser Krieg begann nicht erst an diesem Tag, sondern hat monatelange Provokationen und Säbelgerassel der Nato als Ursprung. Mit der sogenannten Ost-Erweiterung, die entgegen der Absprachen nach der Auflösung des Warschauer Vertrags sukzessiv vorangetrieben wurde, provozierte dies eine Eskalation von Seiten Russlands.…
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
1. Mai – Klassenkämpferische Beteiligung an DGB-Demo
Mehr Infos in Kürz. Start der DGB-Demo ist um 10:00 Uhr am Marienplatz.
Erfahren Sie mehr »Revolutionäre 1. Mai Demo
Was sich in unserer Gesellschaft und auf internationaler Bühne abspielt, ist ein Weckruf: Ein neuer Krieg in Europa, Preissteigerungen, ein Pandemiemanagement das auf dem Rücken von Beschäftigten und den Ärmsten ausgetragen wird, während Arbeiter:innen in der Industrie mit Betriebsschließungen und Stellenabbau zu kämpfen haben. Die drohende Klimakatastrophe gerät aktuell zwar etwas in den Hintergrund, sie bestätigt aber: Um eine lebenswerte Zukunft auf diesem Planeten überhaupt zu ermöglichen, müssen wir endgültig brechen mit diesem Gesellschaftssystem und seiner rücksichtslosen Ausbeutung von Mensch…
Erfahren Sie mehr »