
Februar 2019
Vortrag mit Bernd Langer – Deutschland 1918/19: Die Flamme der Revolution
Im Jahr 1919 entwickelt sich im Deutschen Reich ein Bürgerkrieg, der nicht als solcher in den Geschichtsbüchern verzeichnet ist. Wie kommt es dazu? Mit Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 radikalisieren sich die sozialen Verhältnisse. Doch erst mit der militärischen Niederlage bricht das Kaiserreich 1918 zusammen, und ein Matrosenaufstand in Kiel wird zum Auslöser der Novemberrevolution. Der zunächst friedliche Verlauf ist bald von blutigen Konfrontationen überschattet. Während die radikalen Kräfte die Sozialisierung der Industrie und die Räte-Republik wollen, verteidigen die SPD…
Erfahren Sie mehr »Kundgebung: Solidarität mit den JournalistInnen in der Türkei
Am 14. Februar findet der zweite Prozesstag gegen den deutschen Journalisten Adil Demirci in Istanbul statt. Zusammen wird mit 22 weiteren Angeklagten wird ihm die Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vorgeworfen. Doch was gilt in der Türkei als Terror? Adil, Sozialarbeiter aus Köln und Journalist der linken Nachrichtenagentur ETHA, wird einzig die Beteiligung an Beerdigungen von Menschen, die im Kampf gegen den IS gestorben sind und seine journalistischen Tätigkeiten vorgeworfen. Hier wird deutlich worum in diesem Prozess und hunderten Weiteren geht:…
Erfahren Sie mehr »Busfahrt zur Demonstration gegen die NATO Sicherheitskonferenz
Mehr Informationen auf der Website vom Offenen Treffen gegen Krieg und Militarisierung Stuttgart
Erfahren Sie mehr »Kundgebung gegen AfD
Am Neckartor wenig Neues: Bereits zum zweiten Mal will die Stuttgarter AfD mit einer eigenen Kundgebung von der Empörung über die Diesel-Fahrverbote profitieren. Für Samstag, den 16. Februar 2019, rufen die Rechtspopulisten zu einer Versammlung in der Nähe des Neckartors auf. Ab 12.30 Uhr sollen dort erneut der Klimawandel und die Verantwortung der bundesdeutschen Autoindustrie für die aktuellen Probleme geleugnet werden. Die „Diesel-Demo“ der AfD ist ein weiterer durchschaubarer Versuch rechte Hetze auf Stuttgarts Straßen zur Normalität zu machen. Das…
Erfahren Sie mehr »Cafe International “Leyla Güven – Hungerstreik und Widerstand in türkischen Knästen”
Kurdistan Solidarität Stuttgart organisiert im Februar ein Cafe International mit dem Themenschwerpunkt “Widerstand in türkischen Knästen”. Dabei wird es auch um die Widerstandsform des Hungerstreiks gehen. Neben Adil Demirci sitzen hunderte weitere politische Gefangene in der Türkei im Knast. Im November begann die HDP-Politikerin Leyla Güven ein Todesfasten, gegen die Isolation und Folter in den Knästen, sowie gegen die Isolation Abdullah Öcalans. Mittlerweile haben sich ihr über 250 Gefangene angeschlossen und überall auf der Welt gibt es Solidaritätsbekundungen. Am 21.…
Erfahren Sie mehr »